DEHOGA Brandenburg e.V.

Schwarzschildstraße 94, 14480 Potsdamm
Fon 0331 / 86 23 68, Fax 0331 / 86 23 81
info​[at]​dehoga-brandenburg.de, www.dehoga-brandenburg.de

Gastro-Branche spricht ihrem Verband das Vertrauen aus - Olaf Schöpe als Präsident des DEHOGA Brandenburg auf Mitgliederversammlung im DORINT Hotel in Potsdam wiedergewählt

Der bisherige Präsident des DEHOGA Brandenburg und das „Gesicht“ der Branche im Land, Olaf Schöpe, ist auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes des Landes Brandenburg (DEHOGA Brandenburg) durch die anwesenden Mitglieder einstimmig in seiner Funktion bestätigt worden. Olaf Schöpe ist Besitzer mehrerer Unternehmen im Süden Brandenburgs, u.a. der Radler-Pension in Peitz und des Waldhotels in Cottbus.

Der DEHOGA hat besonders in der Pandemie Flagge gezeigt und sich für die Branche, die über 6 Monate geschlossen war, stark gemacht. Die Hilfen und Unterstützungen des Bundes und des Landes sind auch durch die aktive Arbeit des DEHOGA auf den Weg gebracht worden. Dies erkannten auch die Delegierten an und sprachen der Arbeit des Verbandes ihre Anerkennung aus, was auch für die gute Arbeit des Präsidiums spricht.

Als Vizepräsident wurde Daniel Reuner vom Flair Hotel Reuner in Zossen in seiner Funktion bestätigt. Als neuer Schatzmeister wurde Jan Lange vom Hotel Alte Ölmühle gewählt, der die Nachfolge von Hans-Jürgen Kiefer antritt, der nach langjähriger aktiver Mitarbeit im Präsidium den Weg für eine Nachfolge frei machte.

Bestätigt wurde Frau Antje Biewald-Blumenthal, Inhaberin des Hotels Wittstock, als Vorsitzende der Fachgruppe Berherbergung. Als Vorsitzender der Fachgruppe Gastronomie wurde Herr Bert Krsynowski vom Gastronomieservice Alter Rhin gewählt. Neu ins Präsidium gewählt wurde Frau Yvonne Schwarzer vom Hotel & Restaurant Waldschlösschen in Kyritz.

Ergänzt wird das Präsidium durch Markus Karl, Inhaber des Strandhotels in Lübben, und Alice Paul-Lunow, Inselcafé auf der Freundschaftsinsel in Potsdam, die sich als Präsidiumsmitglieder für die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung verantwortlich fühlen wollen.

Präsident Olaf Schöpe betonte in seiner Rede auf der Jahrestagung des Verbandes, dass ohne die Anstrengungen der Unternehmerinnen und Unternehmer und ihrer Mitarbeiter die Branche nicht so gut durch die Pandemie gekommen wäre. Dank der Hilfen, von denen nun zügig die noch ausstehenden Zahlungen erfolgen müssen und der steuerlichen Erleichterungen, haben viele Unternehmen den Mut nicht verloren und ihren Betrieb aufrecht erhalten und zum Teil neu aufgestellt. Dabei sollten die persönlichen Entbehrungen der Mitarbeiter und Unternehmerinnen und Unternehmer nicht außer Acht gelassen werden, betonte Olaf Schöpe.

Zu den jüngsten Ansiedlungserfolgen in der Industrie sowie zum Strukturwandel stellte Präsident Schöpe fest: „Wir begrüßen jede industrielle Ansiedlung in Brandenburg, gehen doch die Beschäftigten auch in unseren Häusern essen, betten Lieferanten ihr Haupt in unseren Betten. Es sollte jedoch auch nicht unterschätzt werden, dass zu einem positiven Ansiedlungsklima auch eine funktionierende touristische Infrastruktur und Daseinsfürsorge gehört. Denn auch das trägt zur Entscheidungsfindung von Unternehmensansiedlungen bei, wie attraktiv eine Region gerade auch für Familien und für die Freizeitgestaltung ist!“

 

Ihre Ansprechpartner:
Olaf Schöpe Ÿ Präsident, Olaf Lücke Ÿ Hauptgeschäftsführer
DEHOGA Brandenburg e. V.
Schwarzschildstr. 94
14480 Potsdam
Tel. 0331 8623-68 I Fax 0331 862381
E-Mail luecke@dehoga-brandenburg.de / Internet www.dehoga-brandenburg.de


Claudia Thom-Neumann

Landhotel Potsdam
Kaiser-Friedrich-Straße 114
14469 Potsdam

Tel.: 0331 601190
E-Mail: thom-neumann​[at]​akf-potsdam.de

Hauptgeschäftsführer

Olaf Lücke

Tel.: 0331 86 23 68

E-Mail: luecke​[at]​dehoga-brandenburg.de