DEHOGA Brandenburg e.V.
Schwarzschildstraße 94, 14480 Potsdamm
Fon 0331 / 86 23 68, Fax 0331 / 86 23 81
info[at]dehoga-brandenburg.de, www.dehoga-brandenburg.de
Zum 32. Mal erwiesen sich die Brandenburgischen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen am 20. März 2025 im AVT Teltow als spannender Praxiswettkampf – für die angehenden Köche, Restaurant- und Hotelfachleute genauso wie für die vielen ehrenamtlich arbeitenden Juroren aus Wirtschaft und Bildung und den geladenen Gästen. Begrüßt werden konnte u.a. der Staatssekretär im MBJS des Landes Brandenburg, Hendrik Fischer, sowie Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich um die Ausbildung verdient machen.
Der neue Präsident des DEHOGA Brandenburg, Daniel Reuner, vom Flair Hotel Reuner in Zossen stellt anlässlich der Meisterschaften fest: „Ich bin selbst gelernter Koch und in einem der schönsten Berufe tätig. Jeden Tag Menschen um sich zu haben, jeden Tag neue Herausforderungen, das macht unsere Berufe aus. Wir haben als Verband viel für die Attraktivität getan. Mit 1100 € Azubivergütung als Einstieg beweisen wir auch, dass wir mit anderen Berufen mithalten können. Mit diesen Meisterschaften unterstützen wir als DEHOGA Brandenburg alle diejenigen, die mehr wollen, die motiviert sind und sich mit anderen vergleichen wollen. Gleichzeitig ist es auch Werbung für unsere Branche.“
In diesem Jahr haben wieder zahlreiche Auszubildende die Möglichkeit genutzt zunächst beim virtuellen Theorievorentscheid am 5. März 2024 zu fachspezifischen Themen ihr Wissen zu prüfen. Von dem großen Interesse, gerade seitens der Koch-Azubis, aber auch der Restaurant- und Veranstaltungs-Azubis war der DEHOGA als Ausrichter positiv überrascht!
Die Theoriebesten aus den drei Berufsgruppen zeigten beim heutigen Endausscheid ihr Können u.a. bei der Warenkunde, dem Zubereiten und Servieren von Speisen, der Getränke Degustation, dem Eindecken festlicher Tische oder dem Führen von Verkaufs- und Beschwerdegesprächen.
Die Teilnahme an den Brandenburgischen Jugendmeisterschaften ist – gleich welche Platzierung erzielt wird und ob der eigene Azubi es zu den Deutschen Meisterschaften, im Herbst in Bonn auf dem Petersberg, schafft - immer ein Aushängeschild fürs Unternehmen. Ist dieser Wettbewerb doch Spiegelbild der Qualität der Ausbildung, der Leistungsfähigkeit des Nachwuchses und des Images der Branche.
Die Meisterschaften konnten auch Dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren und Unterstützer Stattfinden, die nicht nur Ware beisteuerten, sondern auch Preise, von der Übernachtung im Tropical Island bis hin zur Ausstattung mit Materialien für die Ausbildung!
Gratulation allen, die sich dem Wettbewerb stellten!
Die Medaillen holten:
Köchin/Koch
1. Platz Kai Linke, Inselhotel Potsdam
2. Platz Max Kretschmann, Flair Hotel Reuner, Zossen
3. Platz Sumnima Tamang, Clinton’s Bistro, Hoppegarten
Restaurantfachleute
1. Platz Annabell Bredau, à la maison, Potsdam
2. Platz Luca Murasch, Filterhaus, Werder
3. Platz Lene Henning, Strandhaus Lübben
Hotelfachleute
1. Platz Samira Baum, Resort Mark Brandenburg, Neuruppin
2. Platz Sunal Kafle, Flair Hotel Reuner, Zossen
3. Platz Marian Lauke, Hotel Esplanade Resort & Spa, Bad Saarow
Ansprechpartner:
DEHOGA Brandenburg
Hauptgeschäftsführer
Olaf Lücke
Tel.: 0331 862368
Fax: 0331 862381
E-Mail: luecke@dehoga-brandenburg.de
Internet: www.dehoga-brandenburg.de