DEHOGA Brandenburg e.V.

Schwarzschildstraße 94, 14480 Potsdamm
Fon 0331 / 86 23 68, Fax 0331 / 86 23 81
info​[at]​dehoga-brandenburg.de, www.dehoga-brandenburg.de

„Die Brandenburgischen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen 2024“

Lust und Leidenschaft bei den Gastro Talenten von morgen.

Zum 31. Mal erwiesen sich die Brandenburgischen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen am 11. April 2024 im AVT Teltow als spannender Praxiswettkampf – für die angehenden Köche, Restaurant- und Hotelfachleute genauso wie für die vielen ehrenamtlich arbeitenden Juroren aus Wirtschaft und Bildung und den geladenen Gästen. Ist dieser Wettbewerb doch Spiegelbild der Qualität der Ausbildung, der Leistungsfähigkeit des Nachwuchses und des Images der Branche.

 

Der Präsident des DEHOGA Brandenburg, Olaf Schöpe stellt dazu fest: „Ich bin selbst gelernter Koch und in einem der schönsten Berufe tätig. Jeden Tag Menschen um sich zu haben, jeden Tag neue Herausforderungen, das macht unsere Berufe aus. Wir haben als Verband viel für die Attraktivität getan. Mit 1000 € Azubivergütung als Einstieg beweisen wir auch, dass wir mit anderen Berufen mithalten können. Mit diesen Meisterschaften unterstützen wir als DEHOGA Brandenburg alle diejenigen, die mehr wollen, die motiviert sind und sich mit anderen vergleichen wollen. Gleichzeitig ist es auch Werbung für unsere Branche.“

 

In diesem Jahr haben wieder zahlreiche Auszubildende die Möglichkeit genutzt zunächst beim virtuellen Theorievorentscheid am 13. März 2024 zu fachspezifischen Themen ihr Wissen zu prüfen.

 

Die Theoriebesten aus den drei Berufsgruppen zeigen beim heutigen Endausscheid ihr Können u.a. bei der Warenkunde, das Zubereiten und Servieren von Speisen, dem Mischen & Mixen von Cocktails, das Eindecken festlicher Tische oder dem Führen von Verkaufs- und Beschwerdegesprächen.

 

Die Teilnahme an den Brandenburgischen Jugendmeisterschaften ist – gleich welche Platzierung erzielt wird und ob der eigene Azubi es zu den Deutschen Meisterschaften im Herbst nach Bonn schaffe - immer ein Aushängeschild fürs Unternehmen.

 

Der DEHOGA Brandenburg wird außerdem am kommenden Sonntag zusammen mit der IHK Ostbrandenburg, der Teamgeist GmbH und der Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland die „Look & Cook“ Veranstaltung in Strausberg und Umgebung durchführen. An diesem Tag öffnen Hotels, Restaurants und Cafés in der Zeit von 11 bis 18 Uhr für Interessierte ihre Türen und diese können hinter die Kulissen schauen bzw. auch selbst spezifische Tätigkeiten ausprobieren.

 

Gratulation allen, die sich dem Wettbewerb stellten

 

Die Medaillen holten:

 

Köchin/Koch

1. Platz  Sebastian Langner, Kongresshotel Potsdam

2. Platz  Tien Dang Dinh, Spree Balance OHG

3. Platz  Dominik Krause, Gut Neu Sacro

 

Restaurantfachleute

1. Platz  Julien Ludwig, Franz-Josef Jakobs & Jürgen Jakobs GbR Jakobs Höfe Beelitz

2. Platz  Lea Tabitha Müller, Oberlin Berufsbildungswerk

3. Platz  Isabel Decker, Hotelbetriebsgesellschaft Schloss Lübbenau mbH

 

Hotelfachleute

1. Platz  Florentine Kabat, MAXX Hotel Sanssouci Potsdam

2. Platz  Iphithulinskosi Ndebele, Kongresshotel Potsdam

3. Platz  Nico Schroeder, MAXX Hotel Sanssouci Potsdam

 

 

Ansprechpartner:

DEHOGA Brandenburg

Hauptgeschäftsführer

Olaf Lücke

Tel.: 0331 862368

Fax: 0331 862381

E-Mail: luecke@dehoga-brandenburg.de

Internet: www.dehoga-brandenburg.de


Claudia Thom-Neumann

Landhotel Potsdam
Kaiser-Friedrich-Straße 114
14469 Potsdam

Tel.: 0331 601190
E-Mail: thom-neumann​[at]​akf-potsdam.de

Hauptgeschäftsführer

Olaf Lücke

Tel.: 0331 86 23 68

E-Mail: luecke​[at]​dehoga-brandenburg.de