DEHOGA Brandenburg e.V.

Schwarzschildstraße 94, 14480 Potsdamm
Fon 0331 / 86 23 68, Fax 0331 / 86 23 81
info​[at]​dehoga-brandenburg.de, www.dehoga-brandenburg.de

„Wir leben Gastfreundschaft – mit unseren Mitarbeitern“ – NGG erweist der Branche einen Bärendienst

Der DEHOGA Brandenburg zeigt sich enttäuscht von der Branchen-Gewerkschaft NGG.

„Die übergroße Mehrheit der Unternehmen in der Hotellerie und Gastronomie im Land Brandenburg hat eine tolle Mitarbeiteratmosphäre in ihren Häusern und weiß, was sie an ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat. Viele dieser positiven Beispiele wurden auf dem Tourismustag präsentiert. Wir als DEHOGA Brandenburg haben bereits Anfang des Jahres die Tarife über den ab Oktober beschlossenen Mindestlohn angehoben. Ich hätte erwartet, dass man das nach vorne stellt und der Branche in dieser schwierigen Zeit, in der 60% der Unternehmerinnen und Unternehmern Existenzängste plagen, sich für schnellere Lösungen im Rahmen des Gaspreisdeckels und für einen Strompreisdeckel eingesetzt hätte. Das würde den Mitarbeitern in unseren Häusern mehr helfen!“ so Brandenburgs DEHOGA Präsident Olaf Schöpe.

„Der DEHOGA steht ohne Wenn und Aber zur Tarifpartnerschaft. Wir haben in der Branche ein flächendeckendes System von regionalen Tarifverträgen. Gerade in den letzten Monaten nach Ende der Corona-Einschränkungen konnten die Löhne erheblich gesteigert werden und trotz aller Herausforderungen wird es auch 2023 nochmals deutliche Steigerungen geben.

Wer nach verpflichtender Tarifbindung ruft, darf aber eines nicht vergessen: Die sog. Koalitionsfreiheit, also die Freiheit von Arbeitgebern wie auch von Arbeitnehmern, sich für oder auch gegen eine Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband bzw. in der Gewerkschaft zu entscheiden, ist im Grundgesetz verbrieft. Und zwar zu Recht! Tarifverträge dienen als Leitplanken und haben eine wichtige Orientierungsfunktion im Arbeitsleben.  Sie sind aber kein Zwangsmittel. Unternehmen können attraktive Arbeitsbedingungen auch ohne Tarifbindung umsetzen – manchmal sogar besser, weil die Notwendigkeit der Breitentauglichkeit sowie nicht selten starre Dogmen der Gewerkschaften flexible und innovative Regelungen oftmals blockieren. Für ein gutes und stabiles Arbeitsklima zentral wichtige Punkte wie gegenseitige Wertschätzung, Anerkennung der Leistung der Mitarbeitenden, Kollegialität und Teamgefühl lassen sich ohnehin nicht durch ein Regelwerk verordnen. Sie müssen gelebt werden.

Dazu können Gewerkschaften und Verbände Vorbild sein, wenn sie konstruktiv und lösungsorientiert arbeiten. Wer mit einem Finger auf andere zeigt, zeigt allerdings immer mit dreien auf sich selbst: Tarifbindung ist eine beiderseitige Angelegenheit und hängt genauso vom Organisationsgrad der Gewerkschaften wie von dem der Arbeitgeberverbände ab.“ so die Antwort von Geschäftsführerin im Bundesverband, Sandra Warden zu dem Thema.

 

Ihre Ansprechpartner:
Olaf Schöpe Ÿ Präsident, Olaf Lücke Ÿ Hauptgeschäftsführer
DEHOGA Brandenburg e. V.
Schwarzschildstr. 94
14480 Potsdam
Tel. 0331 8623-68 I Fax 0331 862381
E-Mail: luecke​[at]​dehoga-brandenburg.de / Internet: www.dehoga-brandenburg.de


Claudia Thom-Neumann

Hotel & Apartment Betriebs GmbH Potsdam
Landhotel Potsdam & Apartmenthaus Kaiser Friedrich

Kaiser-Friedrich-Straße 114
14469 Potsdam

Tel.: (0331) 601190
E-Mail: thom-neumann​​[at]​​akf-potsdam.de

Hauptgeschäftsführer

Olaf Lücke

Tel.: 0331 86 23 68

E-Mail: luecke​[at]​dehoga-brandenburg.de

Downloads zu dieser Meldung