DEHOGA Brandenburg e.V.
Schwarzschildstraße 94, 14480 Potsdamm
Fon 0331 / 86 23 68, Fax 0331 / 86 23 81
info[at]dehoga-brandenburg.de, www.dehoga-brandenburg.de
Am Freitag und Samstag, dem 15. und 16. April traten Auszubildende der Berufe Koch/Köchin, Hotelfachmann/frau sowie Restaurantfachmann/frau des 2. und 3. Ausbildungsjahres bei den 25. Brandenburgischen Landesmeisterschaften der Jugend in den gastgewerblichen Berufen im AV Teltow gegeneinander an und stellten ihr Können in unterschiedlichen Disziplinen in Theorie und Praxis unter Beweis. Höhepunkt und krönender Abschluss der Azubi-Meisterschaft war das Wettbewerbsessen am Samstag, welches erstmalig durch Diana Golze, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie eröffnet wurde.
Gewinnerin des diesjährigen Wettbewerbs für Hotelfachleute ist Jule Leder vom Resort Schwielowsee in Werder OT Petzow. Den Sieg der Restaurantfachleute konnte Zora Peters vom Ringhotel Vitalhotel ambiente aus Bad Wilsnack für sich verbuchen. Karin Peschke vom Steigenberger Hotel Sanssouci aus Potsdam freute sich über den 1. Platz als beste Köchin.
Neben der Warenerkennung und Warenkunde bewertete die Jury, bestehend aus Mitgliedern des Verbandes der Servicefachkräfte, Restaurant- und Hotelmeister und des Verbandes der Köche u.a. das Zubereiten und Servieren von Speisen, das Mixen von Cocktails, das Eindecken einer festlichen Tafel zum Thema „500 Jahre Deutsches Reinheitsgebot“, das Gestalten von Speisekarten, einen Zimmer-Check oder das Führen von Verkaufsgesprächen. Die Aufgaben sind vielfältig und anspruchsvoll und erfordern Kreativität und Fachwissen.
"Es ist uns eine Herzensangelegenheit unseren Nachwuchs im Gastgewerbe zu fördern und zu unterstützen, sei es u. a. durch die Initiative 'Ausbildung durch Qualität' oder die Jugendmeisterschaften", betont Olaf Schöpe, Präsident des DEHOGA Brandenburg e. V. bei der Siegerehrung. "Die Meisterschaften auf regionaler, - Landes- oder Bundesebene sind für unsere Auszubildende eine hervorragende Gelegenheit, ihr Können vor einer Fachjury zu beweisen und sich mit anderen Azubis der Branche zu messen. Mit der Teilnahme schaffen sie beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in ihr Berufsleben."
Gabriele Reuner, Vorsitzende der Fachgruppe Berufsbildung des DEHOGA Brandenburg e.V. hebt das Engagement der Teilnehmer hervor. "Mit fünf Arbeitsproben und Warenkunde am 1. Tag sowie dem Zubereiten bzw. Auftragen eines 5-Gang-Menüs am 2. Tag bedeutet die Teilnahme an den Meisterschaften für jeden Auszubildenden Höchstleistung und höchste Konzentration und Aufmerksamkeit. Hier kann man wirklich sagen, schon allein dabei zu sein zählt. Zudem ist es die beste Vorbereitung im Hinblick auf die Abschlussprüfung und im Lebenslauf von unschätzbarem Wert," so Reuner.
Die Bestplatzierten werden in einem intensiven Trainingslager auf die Deutschen Jugendmeisterschaften vorbereitet. Die oder der Beste jeder Berufsgruppe aus dem Trainingslager wird Brandenburg im Oktober 2016 bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Gästehaus der Bundesregierung auf dem Petersberg in Königswinter vertreten.
Alle Ergebnisse im Überblick:
Koch/Köchin:
Hotelfachmann/-frau:
Restaurantfachmann/-frau: