DEHOGA Brandenburg e.V.
Schwarzschildstraße 94, 14480 Potsdamm
Fon 0331 / 86 23 68, Fax 0331 / 86 23 81
info[at]dehoga-brandenburg.de, www.dehoga-brandenburg.de
Durch den Mangel an Auszubildenden ist es für die Betriebe immer wichtiger seine Qualitäten in der Ausbildung nach außen zu stellen und für Schüler, Eltern und Lehrer der Berufsorientierung sichtbar darzustellen. Aufgrund des großen Ausbildungsmarktes fällt es Betrieben zunehmend schwieriger. Genau da möchte das Siegel ansetzen!
Bisher gab es deutschlandweit zahlreiche Einzelsiegel und Qualifizierungen, aber mit dem Qualitätssiegel wird dahingehend Abhilfe geschaffen.
Mit dem bundesweiten Ausbildungssiegel „TOP Ausbildungsbetrieb“ kann der Betrieb auf eine Zertifizierung zurückgreifen, welches den Betrieb beim Nachwuchsmarketing unterstützt. Zusätzlich dient das Siegel auch der eigenen Qualitätssicherung!
Mit 12 Starken Leisätzen zur Ausbildung mit hoher Qualität! Mit diesem Leitsatz zeichnen sie sich als „TOP Ausbildungsbetrieb“ aus.
1. ORIENTIERUNGSPHASE UND EINARBEITUNGSZEIT
2. BEZUGSPERSON UND ANSPRECHPARTNER
3. QUALIFIZIERUNG DER AUSBILDER
4. ARBEITSKLIMA
5. WERTSCHÄTZUNG
6. FÖRDERUNG DER AUSZUBILDENDEN
7. BERUFSSCHULE
8. ABSCHLUSSPRÜFUNG
9. KARRIERE UND WEITERBILDUNG
10. WORK-LIFE BALANCE
11. ARBEITSZEIT UND AUSBILDUNGSVERGÜTUNG
12. VERANTWORTUNG
Während der Zertifizierung werden alle Stationen der 12 Leitsätze beleuchtet
Hier finden Sie die aktuelle Liste aller ausgezeichneten Betriebe im Land Brandenburg:
Was steckt hinter der Zertifizierung zum „TOP-Ausbildungsbetrieb“? Gerne stellen wir das neue Qualitätssiegel vor und erklären, wofür die Betriebe stehen, die ausgezeichnet wurden – zusätzlich kann hier auch ein Flyer mit Informationen für interessierte Betriebe heruntergeladen werden.