DEHOGA Brandenburg e.V.

Schwarzschildstraße 94, 14480 Potsdamm
Fon 0331 / 86 23 68, Fax 0331 / 86 23 81
info​[at]​dehoga-brandenburg.de, www.dehoga-brandenburg.de

25 Jahre DEHOGA Brandenburg

25 Jahre – erfolgreiche Interessenvertretung für die Branche!

25 Jahre – Garant für eine erfolgreiche Tourismusentwicklung im Land Brandenburg!

25 Jahre – Gastgeber und Impulsgeber für Regionalität und Servicequalität

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband des Landes Brandenburg e.V. feierte am 04.05.2015 im festlichen Rahmen des Seminaris SeeHotels in Potsdam und auf der MS Sanssouci der Weißen Flotte sein 25-jähriges Jubiläum.

In lockerer Atmosphäre hat der Präsident des DEHOGA Brandenburg Olaf Schöpe, Inhaber des SPREE-Waldhotels in Cottbus und des Bio Hotels Kolonieschänke in Burg in das „DEHOGA Kochstudio“ eingeladen.

Mit am Herd standen der stellvertretende Ministerpräsident und Finanzminister des Landes Christian Görke, der Präsident des DEHOGA Bundesverbandes Ernst Fischer sowie die Präsidentin des DEHOGA Thüringen Gudrun Münnich. Unter den Gästen waren neben Gastronomen und Hoteliers auch der DEHOGA Präsident aus Mecklenburg-Vorpommern sowie zahlreiche Akteure und Mitstreiter aus der Tourismuswirtschaft des Landes.

Gekocht wurde natürlich regional: Neben Spreewälder Meerrettichröllchen mit Schmorgurken stärkte Präsident Fischer die Brandenburgisch – Baden-Württembergische Freund- und Partnerschaft mit Maultaschen nach schwäbischer Art. Nach einem gemeinsamen Essen fand die Feier auf der MS Sanssouci ihre Fortsetzung.

Präsident Olaf Schöpe stellt fest: „ Wir sind nicht nur gute Gastgeber, wir feiern auch gern und sind stolz auf das Erreichte! Der Tourismus in Brandenburg hat sich zu einem starken Wirtschaftszweig entwickelt, das Potenzial dazu habe ich bereits vor 25 Jahren gesehen. Nachhaltigkeit, Regionalität, Servicequalität und gastronomische Erlebniswelten, die Begehrlichkeiten wecken, werden die Zukunft des Gastgewerbes sichern.“

Auch Präsident Fischer sieht im Tourismusland Brandenburg eine Erfolgs- und Wachstumsgeschichte: „Ich bin begeistert, was hier geleistet wurde und wie sich der DEHOGA Brandenburg seit einem Vierteljahrhundert unermüdlich für die Stärkung des Standortes und die Leistungsträger der Tourismuswirtschaft einsetzt. Zugleich fordert er mit Überzeugungskraft und Beharrlichkeit die politische Wegbegleitung ein, die notwendig ist, um die positive Entwicklung des Tourismus zu fördern.“

Der DEHOGA Brandenburg hat allen Grund zum Feiern. Hat er doch die touristische Erfolgsgeschichte des Landes in den vergangenen 25 Jahren mitgeschrieben.

Gern wird sich des „Brandenburger Tellers“ in den neunziger Jahren erinnert, der die Grundlage für heute gelebte Regionalität legte. 2008wurde in Brandenburg als erstem Bundesland das Gaststättengesetz auf Landesebene eingeführt, womit Brandenburg eine Vorreiterrolle im Bürokratieabbau für die Branche unter Mitwirkung des Verbandes übernahm.

Die gewachsene Qualität in der Gastronomie und Hotellerie findet ihre Anerkennung nicht nur durch die Sendung „Land und lecker“ vom rbb sondern zeigt sich auch in den steigenden Gästezahlen in den Reiseregionen des Landes. Diese Entwicklung hat der DEHOGA Brandenburg maßgeblich mitgestaltet und begleitet.

Nicht nur für die Sterneklassifizierung der Hotels und Pensionen entlang der Rad- und Wasserwege zeichnet der DEHOGA in Brandenburg verantwortlich, auch die Qualitätsinitiative „Brandenburger Gastlichkeit“, die in diesem Jahr noch online geht, hat die Servicequalität im Land gestärkt.

Der DEHOGA hat sich auch in der Politik als kritischer Begleiter politischer Entscheidungen aber auch als Streiter gegen Bettensteuer, GEMA-Gebührenerhöhungen und für die Interessen der Unternehmen der Branche Anerkennung erworben.

Auch die Herausforderungen vor denen die Hotellerie und Gastronomie mit Fachkräfte- und Nachwuchsproblemen steht, werden offen angesprochen. „Ausbildung mit Qualität“ ist die jüngste Initiative, die der DEHOGA in diesem Jahr angeht. Azubitage, Auslandspraktika, Kooperationsbeziehungen z.B. mit Polen aber auch Lohnsteigerungen von über 20% in den vergangenen Jahren sind nur einige Beispiele für die Anstrengungen, mit der sich die Branche diesen Anforderungen stel


Claudia Thom-Neumann

Landhotel Potsdam
Kaiser-Friedrich-Straße 114
14469 Potsdam

Tel.: 0331 601190
E-Mail: thom-neumann​[at]​akf-potsdam.de

Hauptgeschäftsführer

Olaf Lücke

Tel.: 0331 86 23 68

E-Mail: luecke​[at]​dehoga-brandenburg.de