DEHOGA Brandenburg e.V.
Schwarzschildstraße 94, 14480 Potsdamm
Fon 0331 / 86 23 68, Fax 0331 / 86 23 81
info[at]dehoga-brandenburg.de, www.dehoga-brandenburg.de
Der Förderkreis des DEHOGA Brandenburg e.V. mit seinen Mitgliedern hatte am 11.09.2023 zur GASTRO BRANDENBURG 2023 eingeladen. Die Veranstaltung, die im vergangenen Jahr erstmals stattfand, bot auch in der Ausgabe 2023 Interessantes und war vor allem eine Plattform für den Gedankenaustausch vieler Akteure der Branche. Die Veranstaltung bot Einblicke in neue Methoden zur Gestaltung von Arbeitsabläufen im Berufsalltag in der Hotellerie und Gastronomie.
Die begleitenden Talkrunden und Vorträge mit Experten boten Einblicke in neue Methoden der Arbeitsorganisation und schufen Raum für Austausch.
Mitarbeitermangel und Prozessoptimierung - auch auf diese Fragen bot die GASTRO BRANDENBURG 2023 aktuelle Antworten und stellte Lösungsansätze vor.
Olaf Lücke, Hauptgeschäftsführer des DEHOGA Brandenburg e.V., begrüßte Aussteller und Gäste und das TourX-Team nutzte die Möglichkeiten des Plenums, der Werkstattgespräche und des direkten Austauschs mit den Besuchern, um das Projekt und seine Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung vorzustellen.
Es war wieder ein Gewinn, mit neuen Akteuren ins Gespräch zu kommen und auch nach möglichen TourX-Botschaftern zu suchen.
Im TourX-Projekt arbeiten die Teams des DEHOGA Brandenburg e.V. und der BK-Consult GmbH schon seit einem Jahr erfolgreich im deutschsprachigen Knowledge Triangle des TourX-Projektes zusammen.
Diese gemeinsame Arbeit werden wir weiter verstärken.
BK-Consult ist in verschiedenen europäischen Projekten zur Aus- und Weiterbildung im Tourismus engagiert und wird dem DEHOGA Brandenburg e.V. den Zugang zu diesen Projekten eröffnen. Dies ermöglicht es uns, neue Potentiale für die berufliche Aus- und Weiterbildung unserer Mitgliedsbetriebe zu erschließen.
Dazu wurde eine bilaterale Kooperation vereinbart, um insbesondere digitale Kursangebote für die branchenspezifische Weiterbildung auf unserer Online-Plattform HOGA like bereitzustellen.
Der DEHOGA Brandenburg e.V. wird im Gegenzug die BK-Consult GmbH bei der Qualitätsbeurteilung von erarbeiteten Online-Lernmaterialien und deren Nutzbarkeit im Praxistest bei der betrieblichen „Weiterbildung on the Job“ im Brandenburger Gastgewerbe unterstützen.
So bietet uns TourX zu Beginn des zweiten Projektjahres wieder neue Möglichkeiten für Kooperation zu beiderseitigem Nutzen.
Wenn wir im TourX-Team des DEHOGA Brandenburg gerade den ersten Jahrestag unserer 4-jährigen Reise in diesem Projekt ein klein bisschen gefeiert haben, wollen wir festhalten: Die Aktivitäten von TourX in den letzten 12 Monaten waren eine unglaublich intensive Reise, an der 22 Organisationen aus 6 europäischen Ländern und China mit mehr als 60 Fachleuten direkt beteiligt sind, um ein Ziel zu erreichen - Exzellenz für den Tourismussektor.
TourX ist eine einzigartige Initiative, die Hand in Hand mit anderen spannenden Projekten zur Entwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung verschiedenster Branchen in ganz Europa läuft. Das Ziel von TourX ist es, Berufsbildungseinrichtungen, Unternehmen, Dachorganisationen und Branchenverbände aus verschiedenen Regionen Europas zusammenzubringen - alle arbeiten auf die gleichen Ziele hin, durch die gleichen Aktivitäten.
Die Aktivitäten und Initiativen von TourX haben es bereits im ersten Jahr der gemeinsamen Arbeit geschafft, die Grenzen der eigentlichen Projektpartnerschaft zu überschreiten. In Zusammenarbeit mit der Flaggschiff-Initiative der Europäischen Kommission - dem Pakt für Qualifikation im Tourismus – wurde TourX erfolgreich in ein Netzwerk mit mehr als 100 Organisationen integriert und kann so seine Ziele europaweit befördern.
Doch was bedeutet Exzellenz? Projekte wie TourX sind Initiativen, die neue Wege erproben, wie Organisationen in der beruflichen Erstausbildung, der betrieblichen Weiterbildung „on the job“ oder beim Umstieg in einen neuen Beruf zusammenarbeiten können. TourX verbindet viele Elemente, die bisher nur durch Einzelinitiativen stattgefunden haben und entwickelt Methodiken, die neue Lösungen für ein florierendes Tourismus-Ökosystem in ganz Europa bieten und wir machen das für das Brandenburger Gastgewerbe nutzbar.
Der Weg von TourX zu Spitzenleistungen ist lang und erfordert die Arbeit und Zusammenarbeit vieler Partner. Die Ergebnisprotokolle der bisherigen Treffen, Diskussionen und die erarbeiteten Resultate in den verschiedenen Arbeitspaketen können das lebendige Gefühl, das man bei der Arbeit an diesen Themen hat, jedoch nicht umfassend wiedergeben. Wenn Experten aus verschiedenen Bereichen zusammenkommen und sich aktiv einbringen, kann man sicher sein, dass die Diskussion spannend wird und voller neuer Elemente für die Zukunft ist. Man muss es entdecken.
Der Austausch von Wissen, die Suche nach Nutzungsmöglichkeiten des so umfassenden Knowhows der Projektpartner und die Begeisterung für europaweite Kooperationsmöglichkeiten, das sind die Ideen, die TourX verkörpern.
Neue Ideen waren auch der Schlüssel des transnationalen Partnertreffens, das im März 2023 in Italien stattfand und waren auch der Schlüssel des Studienbesuchs im Juni 2023 in Brandenburg. Wir sind stolz darauf, daß das gemeinsame Engagement unseres Teams und vieler DEHOGA-Partner wesentlich dazu beigetragen hat, daß der Study Visit ein Erfolg wurde. Diese Erfahrung von Kooperation und Zusammenarbeit wird unsere Arbeit auch im zweiten TourX-Jahr tragen.
Möchten Sie mehr über das TourX-Projekt erfahren?
Ist Kooperation und Zusammenarbeit für Sie etwas Wertvolles?
Möchten Sie das TourX-Netzwerk für die eigene Arbeit nutzen?
Dann engagieren Sie sich mit uns in unserer TourX Focus Group beim DEHOGA Brandenburg, denn das 2. TourX-Jahr hat schon begonnen.
Ihr TourX-Team des DEHOGA Brandenburg!
Es war der zweite im TourX-Projekt geplante Studienbesuch, der 21 Kollegen des Projektkonsortiums vom 13. – 15. Juni nach Potsdam führte und die deutschen Partner des Konsortiums hatten in diesen Tagen viele Möglichkeiten, das Land, ihre Arbeit und ihre Kooperationsnetzwerke vorzustellen.
Das Programm war vollgepackt mit verschiedenen Workshops rund um das duale System der Berufsausbildung in Deutschland, mit einem Arbeitsbesuch in der Lausitzregion und vielen Führungen, Präsentationen und Diskussionen zu den Themen Arbeitskräftegewinnung, Nachwuchssicherung, nachhaltigen Tourismus und Digitalisierungsstrategien in Gastgewerbe und Tourismus.
Dabei waren viele DEHOGA-Mitgliedsunternehmen für die Gäste aus Griechenland, Spanien, Italien, Portugal und Belgien gefragte Gesprächspartner. Besonderer Dank gilt dem Kongresshotel in Potsdam, dem Strandhotel & Restaurant am Senftenberger See, dem Seminarhotel Paulinenhof und den Kollegen der Potsdam Marketing Service Gesellschaft für ihr Engagement, das Organisationsteam mit ihrer Kompetenz und Professionalität zu unterstützen.
Auch der Spaß kam nicht zu kurz, beim Besuch des AVT in Teltow konnten die Teilnehmer der Studienreise unter fachgerechter Anleitung ihr kulinarisches Können unter Beweis stellen.
Die Unterkunft im NH-Hotel in Potsdam, das Weltkulturerbe der Schlösser und Gärten Potsdams und die Restaurantkultur in der brandenburgischen Landeshauptstadt waren hoffentlich ein vielfältiger Beweis Brandenburger Gastlichkeit.
Am 05.05.2023 fand nach einer Unterbrechung von 5 Jahren aufgrund der Covid-Epidemie wieder ein Europäischer Tourismustag in Brüssel statt.
Mehr als 300 Teilnehmer trafen sich im Konferenzzentrum des Charlemagne Building, um Strategien für die Entwicklung des europäischen Tourismus auszutauschen, interessante Praxisbeispiele zu diskutieren und die Präsentation verschiedener Projekte zu besuchen.
Antonio Genarelli (EU Projekt Manager des EVBB) und Roger Heinzel (TourX-Projektkoordinator des DEHOGA Brandenburg) hatten an diesem Konferenztag die Möglichkeit, sich als "TourX-Scouts" vor Ort zu informieren.
Für das TourX-Projekt gab es viele Anknüpfungspunkte für die weitere Projektarbeit.
Die Konferenz begann mit einer Orientierungsdebatte zur Frage, wie ein widerstandsfähiges, weltweit führendes Tourismus-Ökosystem mit innovativen KMU und florierenden Gemeinden geschaffen werden kann.
Die Vormittagssitzung konzentrierte sich auf
· die aktuell notwendigen Schritte der europäischen Transformationspfade, insbesondere für den Tourismus
· den grünen Übergang und der Bedarf an nachhaltigen Tourismusdienstleistungen
· Erfolgsfaktor Qualifizierung und Fortbildung von Tourismusakteuren
· einen kooperativen Datenraum für den EU-Tourismus als wesentliches Element für die weitere Digitalisierung
Alle diese Hauptthemen des Europäischen Tourismustages spiegeln auch unsere verschiedenen TourX-Projektziele wider und sind für den weiteren Verlauf unseres Projektes relevant. Wir sollten diesen Konferenz-Input für die Profilierung unserer fokussierten Ergebnisse nutzen.
Im Mittelpunkt der After Lunch-Session stand auch die "Pact for Skills" - Initiative, an der einige Tourx-Partner bereits aktiv mitarbeiten.
Unser Projekt spricht viele wichtige Ziele für die Weiterentwicklung der Tourismusstrategie 2030 der Europäischen Union an.
Nach den ersten 10 Monaten gemeinsamer Arbeit können wir sagen - Wir sind auf dem richtigen Weg!
Abschliessend sollten wir aber auch festhalten: Wenn in zwei Jahren der nächste Europäische Tourismustag stattfindet, dann werden wir mit dem TourX-Projekt dort vertreten sein.
In den vergangenen Wochen haben die TourX-Partner intensiv die Herausforderungen für die Erarbeitung einer guten TourX-Datengrundlage für die weitere Projektarbeit diskutiert.
Fragen zu Aktualität und Vergleichbarkeit gewonnener Informationen auf den unterschiedlichen Projektebenen standen dabei im Fokus. Die durch den Projektpartner EVTA (European Vocational Training Association) beim Projektmeeting in Dolo/Italien vorgestellte Methodologie zur Erarbeitung von Umfragen, ist ein sehr umfassendes Hilfsmittel, um eine valide Datenbasis zu schaffen.
Um diesen Prozess aktiv zu begleiten, werden wir unsere DEHOGA-Onlineumfragen, z.B. zum digitalen Lernen auf unserer Online-Lernplattform HOGA like auch in 2023 durchführen.
Dies soll neue Informationen liefern, inwieweit Online-Lernen zum Alltag unserer DEHOGA-Mitgliedsbetriebe gehört und wie sich die aktuelle Einschätzung der beteiligten Unternehmen gegenüber den Vorjahren verändert hat.
Wir wollen Euch einladen, sich an dieser anonymen Umfrage zu beteiligen. Wir möchten wissen, ob diese Methode der Datengewinnung validierbare Informationen bereitstellt.
Die Vergleichbarkeit unserer regionalen Umfrage-Ergebnisse mit der Sicht der TourX-Partner ist dabei auch ein wichtiges Kriterium. Deshalb stellen wir diese Umfrage auch unseren Partnern in den anderen TourX-Triangles zur Verfügung.
Der Umfrage-Link: https://survey.hoga-like.com
Danke für eure Teilnahme und Unterstützung!
Qualität braucht Wissen und Können!
Zum 30. Mal erwiesen sich die Brandenburgischen Jugendmeisterschaften des DEHOGA Brandenburg in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen am 30. März 2023 im Lehrrestaurant des Ausbildungsverbunds Teltow als spannender Praxiswettkampf für die angehenden Köche, Restaurant- und Hotelfachleute.
Die TourX-Partner schufen in bewährter Kooperation und gemeinsamer Abstimmung beste Voraussetzungen für einen perfekten Ablauf.
Spannend war es auch wieder für die vielen ehrenamtlich arbeitenden Juroren aus Wirtschaft und Bildung und die geladenen Gäste.
In diesem Jahr haben wieder zahlreiche Auszubildende die Möglichkeit genutzt, zunächst beim Theorievorentscheid im Oberstufenzentrum Johanna Just in Potsdam ihr Wissen zu fachspezifischen Themen wie Wirtschaft & Sozialkunde, Fachrechnen und Fachtheorie überprüfen zu lassen.
Die Besten der theoretischen Prüfung aus den Berufsgruppen zeigten dann beim Endausscheid ihr Können u.a. bei der Warenerkennung und Warenkunde, dem Zubereiten und Servieren von Speisen, dem Mixen von Cocktails, dem Eindecken festlicher Tische, einem Zimmer-Check oder dem Führen von Verkaufs- und Beschwerdegesprächen.
Dass dieser Wettbewerb Spiegelbild der Qualität der Ausbildung und der Leistungsfähigkeit des Nachwuchses und des Images der Branche ist - davon konnte sich auch die brandenburgische Bildungsministerin Britta Ernst als Ehrengast überzeugen.
Der Präsident des DEHOGA Brandenburg Olaf Schöpe stellte bei der Preisverleihung fest: "Ich freue mich, dass sich so viele junge Menschen in den schönsten Berufen der Welt engagieren und sich auch einem Kräftemessen stellen. Wir wollen mit den Meisterschaften und anderen Aktionen für die Branche werben. Die Ausbildungszahlen im Gastgewerbe sind im Vergleich zum Vorjahr um 22% gestiegen und dies ist auch Ausdruck des vielfältigen Engagements für die Gewinnung des Branchennachwuchses."
Am Sonnabend, dem 25. Februar 2023, trafen sich das Management-Team der BRANDENBURGER GASTLICHKEIT im Mercure-Hotel Potsdam mit den Mystery Testern, um sich zu den Anforderungen an die Qualitätstests im Jahr 2023 auszutauschen.
Olaf Lücke, Hauptgeschäftsführer des DEHOGA Brandenburg e.V. gab einen detaillierten Einblick in die aktuelle Situation der Branche und beschrieb die vielfältigen Herausforderungen, denen sich die Gastronomen in diesem Jahr in ihren Betrieben gegenübersehen.
Im Mittelpunkt des Workshops standen die Mystery-Tester des DEHOGA Brandenburg, denn sie werden auch in diesem Jahr wieder in den verschiedenen Reiseregionen Brandenburgs unterwegs sein, um die Servicequalität zu beurteilen. Dazu entspann sich eine detaillierte Diskussion zu den Kriterien der Qualitätsbeurteilung gastronomischer Servicequalität.
Die Testergruppe des DEHOGA Brandenburg ist wichtiger „Sensor“ für die Ausrichtung der Qualitätsbeurteilung in der BRANDENBURGER GASTLICHKEIT geworden und die Qualifizierung der Tester wird durch das TourX-Team unterstützt.
Die Ergebnisse der diesjährigen Qualitätstest werden auch für aktuelle TourX-Untersuchungen zu den Herausforderungen an die Aus- und Weiterbildung im Tourismus herangezogen werden. So entstehen ergebnisorientierte Synergien und erfolgreiche Kooperationen zwischen den einzelnen Projekten des DEHOGA Brandenburg.
Im Januar 2023 haben wir auf unserer Online-Lernplattform HOGA like neue Kurse freigeschaltet, die Interessierten einen detaillierten Einblick in Strategien Europas für die weitere Entwicklung der Beruflichen Bildung geben. Unsere italienischen Kollegen von Skills Together, mit denen wir im TourX-Projekt zusammenarbeiten, haben uns dafür verschiedene wissenschaftliche Studien und Fachartikel zur Verfügung gestellt. Dieses geballte Knowhow nutzen wir auch für die Weiterentwicklung der Beurteilungskriterien für die BRANDENBURGER GASTLICHKEIT 2023.
Die neuen Selbstlernkurse stellen wir nun schrittweise auf unserer moodle-Lernumgebung im Wissensbereich TourX bereit.
Weitere Informationen unter:
https://moodle.hoga-like.com
https://www.dehoga-brandenburg.de/ausbildung-karriere/tourx-qualitaet-braucht-wissen/
Die Nominierten für den Tourismuspreis des Landes Brandenburg 2023 stehen fest. Die Wettbewerbsjury hat die insgesamt 23 eingereichten Bewerbungen gesichtet und nach einem Punktesystem bewertet. Daraus ergaben sich acht Nominierungen und die Qualitätsinitiative "Brandenburger Gastlichkeit" des DEHOGA Brandenburg ist einer der Nominierten.
Bei der Jurysitzung am 20. Januar 2023 haben die Nominierten die Möglichkeit, ihre Bewerbung der Jury persönlich vorzustellen. Die feierliche Verleihung des Tourismuspreises Brandenburg findet am 9. März 2023 statt.
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und das neue Jahr bringt neue Herausforderungen.
TourX hat uns in diesem Jahr inspiriert, neue Ideen an den Start zu bringen, das werden wir auch im Jahr 2023 gemeinsam tun.
Der Hauptgeschäftsführer des DEHOGA Brandenburg präsentiert den aktuellen Stand beim TourX Projekt den DEHOGA Präsidiumsmitgliedern und erläutert die Ausbildungsprojekte (u.a. AzubiRalley, Brandenburgische Jugendmeisterschaften) für das kommende Jahr.
Die zweite Fachgruppensitzung „Berufsbildung“ beim DEHOGA Brandenburg fand in diesem Jahr am 16. November 2022 im Oberstufenzentrum Johanna Just in Potsdam statt.
In dieser Fachgruppe arbeiten Partner der unterschiedlichsten Bereiche der Berufsbildung zusammen: Hoteldirektoren, Personalleiter, IHK, VET (Oberstufenzentrum, Berufsbildungswerk, AVT) tauschen sich sich zu aktuellen Themen der Berufsausbildung unserer Branche regelmäßig aus.
Themenschwerpunkte der 2. Sitzung waren die Entwicklung der aktuellen Ausbildungszahlen, das AzubiMarketing in Vorbereitung der Brandenburgischen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen 2023, die Vorstellung des TourX Projektes und der Aktionsplan für das kommende Jahr 2023.
Der Hauptgeschäftsführer des DEHOGA Brandenburg, Olaf Lücke, stellte die die wesentlichen TourX Projektinhalte, das Partner-Netzwerk und die regionalen Akteure in Brandenburg vor.
Olaf Lücke lud die Mitglieder der Fachgruppe ein, ihre individuellen Vorhaben für das neue Jahr aktiv mit dem TourX-Projekt zu verknüpfen und so möglichst weitere Synergieeffekte für die Bewältigung der Herausforderungen attraktiver Berufsausbildung zu ermöglichen. Das TourX-Team des DEHOGA Brandenburg steht dafür gern zur Verfügung.
TourX-Ansprechpartner beim DEHOGA sind: Anne Emmermacher und Roger Heinzel
Vom 14.-16.11.2022 fand im spanischen San Sebastian das diesjährige Forum „Vocational Excellence and Global Partnerships for Vocational Skills“ der Europäischen Union statt. Mehr als 300 Teilnehmer diskutierten dort über die Herausforderungen der beruflichen Bildung in Europa.
Im Rahmen unserer Beteiligung am TourX-Projekt konnten wir an dieser Konferenz teilnehmen und unsere Sicht auf Arbeitskräfte- und Nachwuchssicherung mit den Herausforderungen in anderen Staaten der Europäischen Union vergleichen. Überaus deutlich wurde an allen Tagen die Verschiebung der Prioritäten für die berufliche Bildung als Schlüsselbereich zukünftiger Arbeitsmarktpolitik in der EU.
Ob Konferenzforum, Workshops oder der Smalltalk in den Konferenzpausen, jeder Augenblick war angefüllt mit interessanter Information, Austausch zwischen den Kollegen des TourX-Teams und Anregungen für die weitere Arbeit.
Nach dem erfolgreichen TourX-Studienbesuch bei AKMI in Athen im Oktober 2022 bereiten der DEHOGA Brandenburg und der AVT den Studienbesuch 2023 der TourX-Partner in Deutschland vor.
Am 9. November 2022 fand dazu die erste Arbeitsbesprechung im AVT statt.
Im Rahmen der projektbezogenen Arbeitspakete des TourX-Projektes wurden auch bereits erste Curricula-Inhalte für die Kursangebote zum digitalem Methodenkoffer für Ausbilder/-innen und für das Online-Training zur Kampagne der Brandenburger Gastlichkeit 2023 besprochen.
Die deutschen Partner der Tour-X Initiative präsentieren die Projektinhalte auf unserem Gala-Abend der Brandenburger Gastlichkeit